Stadt-Land-Fluss spielen und lernen wie die Hauptstadt von Togo heißt und wo sie liegt.

Das ist das weit verbreitete Vorurteil zum Geographieunterricht. Die Topographie ist jedoch nur ein kleiner Teil des Unterrichts.

Die Unterrichtsinhalte leiten sich von der Stellung der Geographie als interdisziplinäre Wissenschaft ab. Das heißt, dass sich das Fach von Methoden vieler Wissenschaften (Biologie, Mathematik, Chemie, Physik, Wirtschaftskunde) bedient und sie unter dem räumlichen Aspekt (der die Geographie einzigartig macht) vereint.

Ein aktuelles Beispiel ist die geographische Betrachtung des Klimawandels.

Dazu benötigt man Erkenntnisse verschiedener Fächer: z.B.

- Chemie, zur Entstehung und Verhalten der Treibhausgase,

- Physik, zum Aufbau der Atmosphäre,

- Mathematik, zur Berechnung und Interpretation der klimatischen Daten der letzten 100 Jahre,

- Biologie, zur Anpassungsfähigkeit und Verhalten der Flora, sowie Fauna und

- Wirtschaftskunde, um Folgen von Gesetzen zur Reduzierung von Treibhausgasen abschätzen zu können.

Ziele unseres Geographieunterrichts

Die SuS können:

- topographische Objekte auf globaler und regionaler Ebene lokalisieren,

- thematische Karten lesen und auswerten,

- Diagramme zum Klima, Bevölkerung, Wirtschaftsdaten usw. lesen und auswerten,

- den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beurteilen,

- die globalen Ungleichheiten auf der Erde beschreiben, begründen und Lösungsmöglichkeiten ableiten,

- die Sphären der Erde analysieren (Lufthülle, Boden, Gestein, Wasser, Flora und Fauna) und

- Siedlungsstrukturen analysieren und Raumplanung erläutern

Materialien: Haack Weltatlas 2015, Terra Band 5 - 10

Wahlmöglichkeit: 5 - 9 verpflichtend (2 Stunden pro Woche, außer 6.Klasse 1-stündig)

ab 10. Klasse Wahlmöglichkeit zwischen Sozialkunde und Geographie

Exkursionen: 5. Klasse - Besuch eines Landwirtschaftsbetriebes

  1. Klasse - Besuch Raffinerie Leuna
  2. Klasse - Stadtexkursion in Halle

Zurück