Geschichte

🏛️ Fachbereich Geschichte – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten

Warum Geschichte?
Geschichte ist weit mehr als das Auswendiglernen von Jahreszahlen und Ereignissen. Sie ist der Schlüssel zum Verständnis unserer Gegenwart und zur Gestaltung unserer Zukunft. Im Geschichtsunterricht tauchen wir ein in spannende Geschichten von Menschen, Ideen, Konflikten und Errungenschaften – von der Antike bis zur Gegenwart.

Was erwartet dich?
Im Fach Geschichte lernst du, wie Gesellschaften entstanden, sich veränderten und welche Entscheidungen die Welt geprägt haben. Du wirst entdecken, wie historische Entwicklungen unsere heutigen Werte, Normen und politischen Systeme beeinflussen – und wie Geschichte auch heute noch wirkt.

Welche Kompetenzen fördert Geschichte?

  • 🔍 Kritisches Denken: Du lernst, Quellen zu hinterfragen, verschiedene Perspektiven zu erkennen und eigene Standpunkte zu entwickeln.
  • 🗣️ Argumentieren und Diskutieren: Du übst, historische Zusammenhänge verständlich zu erklären und deine Meinung sachlich zu vertreten.
  • 📚 Methodisches Arbeiten: Du arbeitest mit Quellen, entwickelst Fragestellungen und präsentierst deine Ergebnisse strukturiert.
  • 🌍 Orientierung in der Welt: Du verstehst globale Zusammenhänge und entwickelst ein Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und historische Verantwortung.

Neugierig geworden?
Dann komm mit auf eine Reise durch die Zeit! Im Geschichtsunterricht wirst du nicht nur zum Experten für vergangene Epochen, sondern auch zum reflektierten Mitgestalter unserer Gesellschaft.

Unsere Fachschaft besteht aus den folgenden Lehrerinnen und Lehrern:

Unser Team besteht aus Frau Manuela Kuhl, Frau Doreen Kaiser, Herr Florian Key, Herr Sascha Georges, Frau Susan Hellmich, Frau Leonie Tschöke

Fachschaftsvorsitz:

Frau Doreen Kaiser